ERASMUS+ - VET (Vocational Education and Training)
„Mobilität und Internationalisierung der Berufsbildung"
„Mobilität und Internationalisierung der Berufsbildung"
- Erfahrungen im Ausland sammeln
- deine Sprachkenntnisse verbessern
- dich persönlich weiterentwickeln?
- Für Lernende, d.h. Betriebspraktika in Europa für Schülerinnen und Auszubildende aller Bildungsgänge und Schulformen (ab 10 Tagen bis zu 6 Monaten)
- Für Lehrende und Personal: Schulungen und Kurse, Job Shadowing (2-7 Tage)
In alle Länder der Europäischen Union wie auch nach Nordmazedonien, Serbien, Island, Liechtenstein, Norwegen und in die Türkei.
Die zweite Runde läuft noch bis 31.08.2024. Es sind noch Plätze frei!
Für die dritte Runde (01.06.2024 – 31.08.2025) bitte bis spätestens Januar 2024 anmelden.
Schreibe eine Mail an deine ERASMUS+-Koordinatorin
christine.franke@bbs-germersheim.de

Rückblick auf das erste Jahr ERASMUS+ an der BBS Germersheim
Insgesamt 15 Lernende absolvierten Betriebspraktika und Kurse in folgenden Städten (Ländern):
- Im Januar 2023 war ein Schüler der HBF WV drei Wochen in Arad (Rumänien) und eine HBF-Schülerin in Stara Zagora (Bulgarien).
- Zwei Azubis der Automatisierungstechnik verbrachten drei Wochen im Mai in Málaga (Spanien).
- Im Sommer absolvierten dort zwei Schüler der 12. Stufe des Wirtschaftsgymnasiums (WG) ihr vierwöchiges Betriebspraktikum.
- Während der Pfingstferien nahmen sechs Schülerinnen aus der 12. Stufe des WG am KIS-Kurs (Kaufmann International Spanien) in Madrid (Spanien) teil.
- In den Sommerferien waren zwei Schüler für zwei Wochen in Dublin (Irland) - ein Schüler des BVJ Hauswirtschaft aus Wörth und ein Schüler der 12. Stufe des WG.
- Derzeit machen zwei Absolventen des WG ein dreimonatiges Praktikum in Dublin (Irland).
Insgesamt 15 Lehrkräfte absolvierten Schulungen in folgenden Städten (Ländern):
- 5 Lehrkräfte in Reykjavik (Island), 3 Lehrkräfte aus Wörth im August 2022 - Anna Forster, Pascal Materne, Dirk Schleicher; und zwei im Juli 2023 – Britta Schmitz und Marc Sowinski,
- 2 Lehrkräfte in Málaga (Spanien): Tobias Altvater, Christine Franke (Job Shadowing), ein Lehrer in La Laguna auf Teneriffa (Spanien): Dietmar Wehrmaker,
- 2 Lehrerinnen in Thessaloniki (Griechenland): Andrea Meinzer und Britta Schmitz,
- 2 Lehrerinnen in Dublin (Irland): Martina Merkle und Susanne Nickl,
- 2 Lehrerinnen in Split (Kroatien): Lena Höffel und Belinda Spitz-Jöst.
Erfahrungsberichte und Fotos von Lernenden und Lehrenden:
Island (August 2022): Anna Forster, Pascal Materne, Dirk Schleicher;
Island (Juli 2023): Britta Schmitz und Marc Sowinski
Spanien (2023):
Madrid (Mai - Juni 2023): Vivianne Bernt, Nina Frey, Jana Pfliegensdörfer, Carolin Schreiner, Ana Zdravac, Sarah Zobel (BGYW21_12)

Malaga (Mai - Juni 2023): Jannis Drayß und Nicolas Zwick (BSBEAT20, Wörth)
Malaga (Juli - August 2023): Mohamed Alali und Yaman Ranko (BGYW21_12)
Teneriffa (Juli 2923): Dietmar Wehrmaker
Irland (April 2023): Martina Merkle und Susanne Nickl

Irland (April 2023): Jan Seelinger und Jamal Mimoun-Klein
Kroatien (April 2023):
Lena Höffel und Belinda Spitz-Jöst
Duale Ausbildung und duales Studium in Spanien nach deutschem System
Die ERASMUS+-Koordinatorin Christine Franke absolvierte eine einwöchige Job Shadowing-Mobilität an einer Privatschule in Málaga. Danach unternahm sie einen vorbereitenden Besuch in Madrid beim IFC (International Formation Center), wo ihre sechs Schülerinnen aus der 12. Stufe des WG während der Pfingstferien am KIS-Kurs teilnahmen (Kaufmann International Spanien). Gemeinsam folgten sie der Einladung von Frau Jutta Rölleke, Bereich Aus- und Weiterbildung bei der Deutschen Auslandshandelskammer für Spanien. Zuletzt informierte sich Frau Franke bei der Privatschule FEDA (www.feda-madrid.com) über die duale Berufsausbildung nach deutschem System in Spanien.
Die FEDA bietet folgende zweijährige Berufsausbildungen (Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife) an verschiedenen Standorten an (je nachdem, wo der Sitz des Ausbildungsbetriebs ist):
- Industriekaufleute (Madrid)
- Kaufleute für Groß- und Außenhandel (Valencia: Edeka – Spanischkenntnisse nicht unbedingt notwendig; San Lucar)
- Kaufleute für Spedition und Logistik (Tarifa und Flensburg: Cargo Partner)
- Hotelfachleute (Teneriffa, Fuerteventura: Robinson Club, Barcelona und Granada: Leonardo Hotels)
Die Liste der Partnerbetriebe findet man auf der Website: www.feda-madrid.com
Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für einen duales BWL-Studium an der EWA (Duale Europäische Wirtschaftsakademie) zu bewerben in Kooperation mit der Universidad de Alcalá und der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg)
Teneriffa (November 2023): Petra Gaisbauer
Dublin (April 2024): Andrea Meinzer und Britta Schmitz