Ziel
Die Berufsfachschule I (BF I) dient zum Erwerb einer fachrichtungsbezogenen beruflichen Grundbildung. Sie vermittelt
berufsbezogene und allgemeine Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz und
unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung eigener Lerntechniken und Lernstrategien.
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Da die Berufsfachschule I Schwerpunkt Holztechnik das erste Ausbildungsjahr zum Tischler/zur Tischlerin ist, kann sich
jeder Schüler anmelden. Die einzige Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsfachschule I ist das
Abschlusszeugnis der Hauptschule oder
ein gleichwertiges Zeugnis.
Ein Ausbildungsbetrieb oder ein Praktikumsbetrieb ist für die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die bereits die Schulpflicht erfüllt haben, erforderlich.
Gliederung/ Organisation
Die Berufsfachschule I Schwerpunkt Holztechnik dauert ein Jahr und wird an der Berufsbildenden Schule Germersheim
angeboten.
Pro Woche werden an zwei Tagen Theorie und an
drei Tagen Praxis unterrichtet.
Die Schüler arbeiten im Praxisunterricht
an einer eigenen Hobelbank in einer der
modernsten Holzwerkstätten des Landes. Neben den handwerklichen Grundfertigkeiten
erlernen die Schüler auch den Umgang mit unseren modernen Holzbearbeitungsmaschinen.
Vierzehntäglich besuchen die Schüler darüber hinaus einen Praktikumsbetrieb. Sollte das Verhältnis Schüler und Betrieb
stimmen, besteht die Möglichkeit eines Ausbildungsverhältnisses.
Nähere Informationen und eine Liste von
Ausbildungsbetreiben finden Sie hier.
Abschluss
Die Berufsfachschule I schließt mit dem Erwerb einer beruflichen Grundbildung ab.
Im Innungsbezirk Germersheim wird dieses Schuljahr als erstes Lehrjahr der Ausbildung zum Tischler anerkannt.
Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf zum Tischler und zur Tischlerin finden Sie auch bei der
Kreishandwerkerschaft der Südpfalz
www.handwerker-suedpfalz.de
Die Übergangsmöglichkeiten entsprechen denen der Berufsreife (Hauptschulabschluss). Zudem qualifiziert ein Abschluss der
Berufsfachschule I mit entsprechenden Leistungen zum Übergang in die Berufsfachschule II.
STUNDENTAFEL BF1 Holztechnik
A. Pflichtfächer |
Wochenstunden |
Deutsch / Kommunikation (K) |
2 |
Fremdspracher (K) |
2 |
Mathematik (K) |
2 |
Religion oder Ersatzfach Ethik (G) |
2 |
Sozialkunde / Wirtschaftslehre (G) |
1 |
Sport (G) |
2 |
Methodentraining (G) |
2 |
Berufsbezogener Unterricht / Fachpraxis (K) |
5 / 15 |
Einfache Produkte aus Holz herstellen
|
(1 / 3) |
Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen |
(1,5 / 4,5) |
Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen |
(1 / 3) |
Kleinmöbel herstellen
|
(1,5 / 4,5) |
  |
  |
B. Wahlpflichtfächer (WPF) |
2 |
Erstellen von Konstruktionszeichnungen am PC (CAD) (G) |
(2) |
|
|
C. Förderunterricht |
3 |
  |
  |
Pflichtstundenzahl |
38 |
K = Kernfach, G = Grundfach |